KLIMATYCZNY PANEL OBYWATELSKI Leitfaden für Aktivisten
WIE MAN EIN KLIMA-BÜRGERPANEL IN IHRER STADT EINRICHTET
- Erfahren Sie mehr über die Panels
Beginnen Sie damit, selbst zu verstehen, wie ein Bürgerpanel funktioniert. Sie können den Panel-Leitfaden oder andere Materialien lesen. Es geht nicht darum, ein Experte zu werden, sondern anderen frei erklären zu können, worum es bei einem Bürgerpanel geht und warum es sich lohnt, es zu organisieren.
- Teilen Sie die Idee mit Ihren Freunden
Zwei Köpfe sind besser als einer, und drei sind noch besser! Deshalb ist es gut, in einem Team von ein paar Leuten anzufangen. Wenn Sie in einer Gruppe arbeiten, können Sie während eines Treffens über die Idee für das Panel erzählen. Wenn Sie nicht Mitglied einer Organisation sind, gibt es kein Problem, sprechen Sie darüber mit Freunden, von denen Sie denken, dass sie an einem Klimapanel interessiert sein könnten. Gemeinsames Abendessen ist eine gute Idee.
- Eine klare Vision
Es ist wichtig, dass Sie eine klare Vorstellung davon haben, was passieren wird. Was möchten Sie erreichen? Was möchten oder wollen Sie, dass passiert? Je mehr Menschen diese Vision teilen, desto besser, aber das Wichtigste ist, dass man sie hat.
- Vorbereitung
Wie Startet man mit einem Klima-Bürgerpanel? Je nach Stadt oder Staat kann es der Bürgermeister oder der Stadtrat sein. Überprüfen Sie daher, in welcher Kompetenzen die Einleitung öffentlicher Konsultationen liegt. Vielleicht wird dieses Recht auch den Einwohnern gewährt, nachdem sie eine ausreichende Anzahl von Unterschriften gesammelt haben? Es ist eine Sache, die geprüft werden muss.
Sobald dies fest ist, können Sie den Bürgermeister oder den Ratsvorsitzenden bitten, ein Panel einzurichten, indem Sie einen Brief an ihn schreiben oder ein Treffen vereinbaren. Die zweite Möglichkeit besteht darin, zunächst Unterschriften für eine Petition zur Organisation eines Klima-Bürgerpanels zu sammeln, um das Interesse der Bürger an diesem Thema zu prüfen. Das Sammeln von Unterschriften unter den Einwohnern ist eine gute Möglichkeit, die Idee eines Bürgerpanels selbst zu fördern. Es ist auch eine Gelegenheit, einfach nur Spaß zusammen zu haben.
- Bilden Sie eine Koalition
Bevor Sie ein Treffen im Stadtamt vereinbaren, lohnt es sich, um die Idee eines Klima-Bürgerpanels Organisationen und Gruppen zu sammeln, die an dem Klimaschutz interessiert sind. Dies können Umweltorganisationen oder andere Organisationen sein, die sich mit diesem Thema beschäftigt. Man kann sie anschreiben, eine Idee präsentieren, sie anrufen oder ein Arbeitstreffen organisieren.
Der Aufbau einer Koalition ist aus mehreren Gründen von Vorteil. Es ist davon auszugehen, dass der Bürgermeister oder der Stadtrat die Idee eines Panels positiver beurteilen wird, wenn sie von einer Gruppe von Organisationen angesprochen werden, als wenn sie Einzelpersonen oder nur eine Organisation sind. Natürlich kann manchmal eine Organisation ausreichen und alles wird in Ordnung sein. Allerdings ist eine Koalition ein Signal, dass die Idee der Organisation des Panels breite Unterstützung findet, viele Menschen werden es bei den Einwohnern fördern und die Umsetzung der Empfehlungen überwachen.
Wenn Sie Unterschriften sammeln oder eine Informationskampagne für die Bürger im Rahmen der Koalition durchführen, ist es wichtig, klar zu stellen, wie und von wem Entscheidungen getroffen werden. Sie können auch eine Social Media Seite einrichten, auf der Sie aktuelle Informationen über die Kampagne einsetzen werden.
-
Wir gehen zum Bürgermeister und zu den Räten
Bevor Sie sich mit dem Bürgermeister oder dem Stadtrat treffen, überlegen Sie, was Sie als Ergebnis des Gesprächs erreichen möchten. Was soll das Gespräch bringen? Während des Treffens ist es gut, sowohl die Idee des Panels als auch seine grundlegenden Vorteile zu präsentieren. Sie können auch erzählen, warum Sie sich persönlich für diese Angelegenheit interessieren, warum Sie möchten, dass es funktioniert. Es lohnt sich, hier der Intuition zu folgen.
Für das Treffen können Sie eine Liste von Standards für die Organisation von Panels und eine Beschreibung, wie ein Klima-Bürgerpanel in der Praxis aussehen kann, mitnehmen. Was wichtig ist, ist Ihre freundliche Einstellung zum Bürgermeister. Zu dem Treffen können zwei oder drei Personen gehen. Es ist ideal, wenn sie guten Kontakt zu Menschen haben, sich klar ausdrücken und Vertrauen wecken können.
Sollte das Klima-Bürgerpanel generell als demokratischer Prozess zum Klimaschutz vorgeschlagen werden, oder sollte es gleich einige konkrete Themen aufgreifen, die es angehen könnte? Das kommt darauf an. Wenn in Ihrer Stadt ein Thema wichtig ist, dann kann man es vorschlagen. Die Wahl der konkreten Themen kann jedoch einem späteren Zeitpunkt überlassen werden, und auf dem ersten Treffen kann man sich auf die Idee eines Bürgerpanels konzentrieren.
Auch wenn der Bürgermeister in Ihrer Stadt beschließt, ein Bürgerpanel zu organisieren, lohnt es sich, sich mit Ratsmitgliedern aller Gruppen zu treffen, um sicherzustellen, dass die Idee die größtmögliche Unterstützung findet.
- Es wird ein Panel geben!
Wenn der Bürgermeister oder der Stadtrat der Organisation eines Bürgerpanels zustimmt, ist das definitiv ein Grund zum Feiern. Es ist bemerkenswert, dass es funktioniert hat.
Was wird als nächstes passieren? Klimaschutz ist ein großes Thema, das viele Unterthemen hat, und das Bürgerpanel funktioniert besonders gut, wenn Bürgern konkrete Lösungsansätze gegeben werden. Sie können durch Workshops mit Beamten, externen Experten und den Vertretern der Nichtregierungsorganisationen ausgewählt werden. Vorschläge für Themen sollten auch mit Personen konsultiert werden, die Erfahrung in der Organisation von Panels haben.
Wenn klar ist, womit sich das Panel beschäftigen wird, wählt das Stadtamt seine Koordinatoren aus. Dann beginnt die Vorbereitung des Programms – die besonderen Themen, die im Bildungsteil präsentiert werden sollen, werden festgelegt und die Experten werden ausgewählt, die es am besten vorstellen werden. Gemäß den von uns geförderten Standards können Vorschläge für Themen und Experten von Nichtregierungsorganisationen oder informellen Gruppen eingereicht werden, die als Partei am Panel teilnehmen möchten, d.h. auch von Ihnen. Alle Organisationen und Gruppen der Koalition, die das Panel initiieren, können bereits in dieser Phase eigene Vorschläge unterbreiten. Die Auswahl für das Programm wird letztendlich vom Koordinatorenteam getroffen.
- Präsentationen während des Panels
In Übereinstimmung mit den von uns geförderten Standards haben alle Parteien die Möglichkeit, ihre Ansichten dem Panel vorzutragen – persönlich oder, wenn es viele von ihnen gibt, durch Vertreter. Gibt es etwas, das Sie den Panelteilnehmern vorschlagen möchten? Was sollte Ihrer Meinung nach getan werden hinsichtlich dessen, womit sich das Panel beschäftigt? Es lohnt sich, darauf vorzubereiten und über die Vorschläge nachzudenken.
-
Überwachung der Umsetzung von Empfehlungen
Nach mehrtägigem Kennenlernen des Themas und der Diskussion individueller Lösungen geht das Klimapanel zu Ende und verabschiedet endgültige Empfehlungen. Super! Jetzt ist es an der Zeit für die nächste, wichtigste Etappe – die Umsetzung der Empfehlungen. Das liegt natürlich auf der Seite des Stadtamtes, aber die Nichtregierungsorganisationen und informellen Gruppen, die das Panel initiiert haben, können beobachten, wie diese Empfehlungen umgesetzt werden, da der Sinn des Panels ist es, nicht nur Empfehlungen zu entwickeln, sondern auch umzusetzen.
Es ist eine bewährte Praxis für den Bürgermeister, ein spezielles, vom Amt unabhängiges Überwachungsteam einzusetzen, das die Umsetzung der Empfehlungen überwacht. Das Team setzt sich aus Vertretern von Panelteilnehmern, Experten und Nichtregierungsorganisationen zusammen. Ein solches Team trifft sich von Zeit zu Zeit, um von den Beamten zu erfahren, wie sie voran arbeiten. Der gesamte Prozess sollte so transparent wie möglich sein – so kann beispielsweise die Liste der angenommenen Empfehlungen von einem Zeitplan für ihre Umsetzung begleitet werden, zusammen mit Informationen über den aktuellen Stand ihrer Umsetzung. Und selbst wenn Ihr Team nicht der Teil des Überwachungsteams ist, können Sie den Prozess beobachten und bei Bedarf eingreifen.